Unternehmensgründer brauchen ihre ganze Energie für ihre Visionen. In der Startphase bleibt wenig Zeit für die langwierige Auseinandersetzung mit administrativen Themen, auch wenn sie so wichtig sind wie der Konzeption einer passenden Software: Server- oder Sicherheitsstrukturen, Archivräume, Softwareangebote, Lizenzen oder Updates. Gründer und Start-ups brauchen Lösungen, die sich der individuellen Wachstumskurve anpassen: Skalierbare Unternehmenssoftware aus der Cloud unterstützt den Weg in die neue Existenz so flexibel wie zuverlässig, Software as a Service eben.
Wie begegnet man der anhaltenden Gefahr durch Krypto-Trojaner? (Teil 2)
Wie begegnet man der anhaltenden Gefahr durch Krypto-Trojaner? Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich damit, wie man sich vor der Gefahr durch Krypto-Trojaner schützen kann und wie man sich im Schadenfall verhalten sollte.
Wie begegnet man der anhaltenden Gefahr durch Krypto-Trojaner? (Teil 1)
Wie begegnet man der anhaltenden Gefahr durch Krypto-Trojaner? Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich im ersten Teil damit, wer gefährdet ist und wie die Erpressungstrojaner funktionieren. Im zweiten Teil wird dann erläutert, wie man sich vor der Gefahr schützen kann und wie man sich im Schadenfall verhalten sollte.
Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen und Unternehmensdokumente
Gerade Neu-/Jung-Unternehmer oder Gründer müssen sich die Frage nach Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen und Unternehmensdokumente stellen. In diesem Artikel gehe ich auf die verschiedenen Fristen und Sonderfälle ein, die Form der Aufbewahrung, den Aufbewahrungsort und die Konsequenzen bei Verstößen gegen die Aufbewahrungspflicht.
Safer Internet Day 2016 – Sichere Passwörter, Privatsphäre-Einstellungen und gesunder Menschenverstand
Mal so zur Sicherheit – kennen Sie den „Safer Internet Day“ (SID)? Alljährlich am zweiten Tag der zweiten Woche des zweiten Monats wird er weltweit begangen. Aktuell hat die Initiative der Europäischen Kommission den SID 2016 unter das Motto „Play your part for a better internet“ gestellt und wirbt international um Aufmerksamkeit für die Internetsicherheit.
Meetings effizient planen und durchführen
Meetings sind ein wichtiges Instrument in der Zusammenarbeit. Werden sie aber ineffizient durchgeführt, schaden sie mehr als sie nutzen.
Lange Meetings ohne messbaren Fortschritt frustrieren die Teilnehmer. Effiziente Meetings sparen Zeit und Geld, Ihre Mitarbeiter sind motivierter und haben Spaß und Sie können Fortschritt und Erfolge kontrollieren und planen!
Entscheidungskriterien für Cloudsoftware – Teil 4
Im vierten und letzen Teil unserer Reihe „Business-Datenaustausch mit Cloud-Diensten in Deutschland“ widmen wir uns den Merkmalen seriöser Cloud-Anbieter. Lesen Sie die Empfehlungen von Thomas Wittmann, seit fast 15 Jahren juristischer Berater von Unternehmen aus der IT.
Einwilligungen nach BDSG und TMG – Exkurs
Teil 3 unserer Serie „Business-Datenaustausch mit Cloud-Diensten in Deutschland“ ist ein kleiner Exkurs zum Thema „Einwilligungen nach BDSG und TMG“
Teil 2: „Auftragsdatenverarbeitung“
Teil 1: „Transparenz, Audits und Serverstandort“
Einwilligungen nach BDSG und TMG – Exkurs (Teil 3)
Teil 3 unserer Serie „Business-Datenaustausch mit Cloud-Diensten in Deutschland“ ist ein kleiner Exkurs zum Thema „Einwilligungen nach BDSG und TMG“
Teil 2: „Auftragsdatenverarbeitung“
Teil 1: „Transparenz, Audits und Serverstandort“
Auftragsdatenverarbeitung – Kriterien für sichere Cloud-Dienste Teil 2
Erfahren Sie in Teil 2 unserer Serie „Business-Datenaustausch mit Cloud-Diensten in Deutschland“, was generell in puncto Sicherheit zu beachten ist. Justiziar Thomas Wittmann beleuchtet auch, worauf speziell sensible Berufsgruppen wie Ärzte oder Rechtsanwälte achten müssen.
- Page 1 of 2
- 1
- 2